Welcher Gürtel ist der Richtige zu welchem Outfit?

Gürtel kommen dir langweilig und bieder vor? Was, wenn es genau dieses Accessoire wäre, dass deinem Outfit mehr Leben und Persönlichkeit verleihen würde?

Wenn ich meine Styling Kundinnen zu Hause besuche, darf ich mit den unterschiedlichsten Farben und Garderoben arbeiten. So wunderbar! Aber es gibt doch ein paar wenige Dinge, die sehr viele Garderoben gemeinsam haben. Wenn ich z.B. nach Gürteln frage, hört sich die Antwort in der Regel so an:
"Äh ja, Gürtel. Habe ich auch, ja. Ich muss mal schnell schauen, wo die eigentlich sind. So hier: Dieses beiden!"

Weisst du, wo deine Gürtel gerade sind und wann du sie zuletzt getragen hast?

Lass' uns deine Gürtel unbedingt wiederbeleben und ggf. ergänzen und du wirst staunen, was sie für dein Outfit tun können. Schau mal meine Bilder unter. Hier habe ich eine ganz einfache Jeans und Pulli mit unterschiedlichen Gürteln gestylt. Was für ein Unterschied die unterschiedlichen Modelle machen, nicht wahr? Dieses Bild habe ich letzte Woche im Newsletter mit meinen Abonnentinnen geteilt und darauf eine Menge Nachrichten und Fragen bekommen. Die häufigsten Farben möchte ich gern hier und heute beantworten.

Welcher Gürtel steht mir?

Das hängt von 2 Faktoren ab: Deinem bevorzugten Kleidungsstil und deinem Körperbau.

Eigentlich ganz logisch, dass eine Frau die sich in verspielten, romantischen vielleicht retro angehauchten Outfits wohl fühlt einen anderen Gürtel wählen wird, als jemand, der sich schlichte Eleganz wünscht.
Interessanterweise ist das beim Thema Gürtel aber wohl garnicht so offensichtlich, denn ich sehe meist die immer gleichen kantigen, maskulinen Jeansgürtel mit silberfarbener Schliesse in den Schränken. Selbst wenn der Lebensstil und Kleidungsstil meiner Kundinnen noch so unterschiedlich ist. Alle gleich wie schade! Und irgendwie auch kein Wunder, dass Frau so die Lust auf dieses Accessoire verliert, wenn man das Gefühl hat, es sehen alle gleich aus. Gleich langweilig.

Welcher Gürtel deinem Look den letzten Schliff gibt, dazu komme ich etwas später. An dieser Stelle erkläre ich dir ersteinmal welcher Gürtel zu deinem Körper passt. Keine Sorge! Klingt komplizierter, als es ist.

Faustregel 1:
Kleine Frau schmalerer Gürtel, grosse Frau breiterer Gürtel

Ganz einfach, nicht war? Wir arbeiten im Styling gern mit deiner natürlichen Figur und Statur, -nicht dagegen!
An einer kleineren Frau kann ein wirklich breiter Gürtel erdrückend wirken. Wenn dir diese aber trotzdem sehr gut gefallen, dann schaue nach einem Modell aus einem leichten Material, einem dünneren Leder. Dann ist es nicht so steif und wirkt ein Stück harmonischer.
Im Umkehrschluss kann ein kleines, zartes Gürtelbändchen von 1 oder 1.5cm (wie sie oft bei Kleidern mitgeliefert werden) an einer grossen Frau verloren und "fipsig" aussehen. Dieses lieber gegen ein breiteres Modell austauschen.

Faustregel 2:
Einer kurvigen Frau steht eine abgerundete oder organisch geformte Schliesse besser. Einem geraden Körperbau ein eckiger Gürtel.

Selbes Prinzip wie oben, wir arbeiten mit deinem Körper, -nicht dagegen. "Kurvige Figur" ist übrigens nicht gleichbedeutend mit Plus Size / grossen Grössen. Auch eine sehr schlanke Frau kann durchaus kurvig sein, wenn sie Busen, Taille, Hüfte hat.

Der schönste Gürtel zu deinem Kleidungsstil

Mein Lieblingskapitel, denn es ist immer wieder überraschend, wie viele tolle und unterschiedliche Modelle es gibt. Dieses erklärt sich natürlich am besten mit Bildern, daher habe ich hier einiges für dich vorbereitet. Und weil ihr mich so gern nach Bezugsquellen fragt, habe ich euch diese gleich mit angehängt. Klicke einfach auf das Bild.

brauner Gürtel mit runder schliesse
Schlicht und doch speziell mit der runden, matten Schliesse. Besonders schön an kurvigen Figuren und allen, die einem Jeans-Look einen Tick Femininität geben möchten.
Flechtgürtel kannst du besonders schön in der Taille über einem Kleid kombinieren. Sie kommen ohne Löcher aus, das macht sie so flexibel. Heute auf der Hüfte und morgen in der Taille getragen.
Du möchtest deinem Look einen rockigen, lässigen Touch geben? Dann ist das definitiv dein Modell. In Braun wirkt das Modell komplett anders: Perfekt für einen Boho-Look.
Der schnellste Weg um ein Outfit abendtauglich zu machen: Ein glamouröser Kettengürtel. Im Hause Chanel seit jeher DAS Accessoire,- und zu Recht. Stell' ihn dir auf einem ganz schlichten Outfit in schwarz, weiss oder marine vor. Wow!
Wenn du einen edlen, klassischen und wertigen Look kreieren möchtest ist das dein Modell. Ich mag vor allem, dass das Logo so dezent und unaufdringlich gehalten ist. Schick!
Dieses Modell empfehle ich wahnsinnig gern: Die Farbe ist so wunderbar wandelbar. Passt zu allem und das softe Material bzw. die matte Schliesse wirken dezent und unaufdringlich. Toll zu weissen Sneakern und dem Skandi-Look.

Wie werden Gürtel gemessen? Wie finde ich meine Grösse?

Das ist easy, aber das wichtigste wird oft vergessen:
Du musst dich entscheiden, wo genau du deinen neuen Gürtel tragen möchtest. In der Taille? Über einer Jacke/Blazer? Zu einer Hüftjeans? Je kurviger der Körper, desto unterschiedlicher ist naturgegeben das Gürtelmass, das du benötigst. Daher liebe ich Flechtgürtel übrigens auch so: Sie sind super flexibel, da sie ohne Löcher auskommen.

Wenn du also einen Jeansgürtel suchst, ziehst du am besten deine Lieblingsjeans an und misst mit einem Massband durch die Gürtelschlaufen das Bundmass. Dann schaust du, welcher Gürtelgrösse du am nächsten kommst. Ich persönlich runde meist zur nächsten Grösse auf, anstatt ab, denn das gibt mir mehr Freiheit, falls ich ihn vielleicht auch einmal über einem Blazer oder Mantel tragen möchte. Ein toller Look wie ich finde.

Wenn du einen Taillengürtel suchst, mit dem du ein Sommerkleid aufpeppen kannst, dann wird dein Gürtelmass evt. ein sehr anderes sein. Gehe aber nach demselben Prozess vor: Kleid anziehen und das Taillenmass ermitteln. Misst deine Taille z.B. 82cm, dann wird dir Grösse 80 oder 85 passen. Hier würde ich die 85 empfehlen, dann kannst du den Gürtel eher auch mal auf der Hüfte tragen.

Wo Gürtel kaufen und wieviel muss ich ausgeben?

Ich verstehe gut, warum viele Frauen Gürtel kaufen als so mühsam empfinden. Zwar gibt es in den grossen und schönen Kaufhäusern unzählige Modelle, aber sie hängen oft überall verteilt bei den einzelnen Brands. Ja, ich versteh' schon... Sie passen dann stilistisch zu den Outfits dieser Brands etc., aber wenn man nun mal nur einen Gürtel sucht, ist das echt eine Sissifuss Sucherei. Daher empfinde ich Gürtel als ein ganz tolles online Produkt. Passformprobleme haben wir auch wenige und wir können nach Farben und Grössen filtern. Easy!

Meine konkreten Empfehlungen hast du ja bereits oben gesehen, aber ich habe noch einen Tipp:
Vintage, 2nd Hand, bzw. neudeutsch: "pre-loved". Vintage findest du oftmals richtig tolle, aussergewöhnliche Designs, festes Leder und hygienisch gesehen ist es auch nicht sein Thema wie bei Kleidung. Letzten Herbst habe ich einen gaaanz tollen geflochtenen Gürtel in braun und Kupfer in Paris gekauft und ich liebe den Gedanken, dass irgendein wahnsinnig stylisches Mädchen ihn in Paris ausgeführt hat und nun lebt das gute Stück bei mir in Zürich.

Zum Thema Preis

Der Gürtel ist ein Teil bei dem es sich wirklich lohnt in gute Qualität und ein Design zu investieren, dass dir wirklich gefällt.
Denn: Kennst du das cast-per-wear Prinzip?

Frage dich: Was kostet mich das Teil pro mal tragen? Also jedes mal, wenn du es mit Freude trägst und dich einfach gut angezogen fühlst damit.

Beispiel: Der Gürtel kostet dich 120€ und du trägst ihn voraussichtlich 100x. Macht 1.20€ pro mal Tragen.
Nehmen wir an, du denkst über einen Pulli nach für 120€. Pullis tragen wir im Durchschnitt nur 7x. Lass' uns grosszügig sein und von 20x Tragen ausgehen. Dann sind das 6€ pro mal Tragen. Und das ist immernoch ein sehr guter Wert für ein Kleidungsstück!

Die Moral von der Geschichte: Gürtel sind ein toller Wert für's Outfit. Sie sind ein Hingucker und haben eine lange Lebensdauer. Daher investiere ich gern in einen besonderen Gürtel, der mir viele, viele Outfits aufwertet.

Wieviel kostet also ein guter Gürtel?

Leder ist teuer als Textil, das ist klar. Dickeres Leder ist teurer (und haltbarer) als dünnes und ein breiter Gürtel ist teurer als ein schmaler.
Dazu kommt noch die Schliesse. Hier gibt es die 08/15 polierte Metallschliesse, bei sehr günstigen Modellen ist diese sogar aus Kunststoff und nur mit einer Folie überzogen für den metallischen Look. Diese Folie löst sich sehr schnell ab, daher rate ich von solchen Modellen ab.
Eine einfache eckige Schliesse gibt es wirklich günstig, da sie massenweise hergestellt werden. Wenn die Schliesse wirklich aus Metall gearbeitet ist, ist an einem Basic Modell auch garnichts auszusetzen, allerdings wird ein etwas besonderes Design dein Outfit sicherlich mehr aufwerten und dem Look mehr Pepp, mehr Persönlichkeit verleihen. Eine sorgfältig designte Schliesse will natürlich auch bezahlt werden.

Wenn ich meinen Kundinnen Modelle empfehle empfinde ich ca. 100- 120€ für ein Ledermodell von ca. 3-4cm Breite als gerechtfertigt, sofern die Schliesse natürlich zum Look und Bodytype meiner Kundin passt.
Ledergürtel die preislich deutlich darunter liegen sind häufig aus Spaltleder hergestellt. D.h. es wurden 2 dünne Lederschichten zusammengeklebt. Diese Modelle leiern besonders an den Löchern deutlich schneller aus. Oft kann man an der Gürtelkante erkennen, ob es sich beim Wunschmodell um Spaltleder handelt.

Ein Flechtgürtel kann ruhig günstiger sein, denn die verflochtenen Lederbänder sind einfach günstiger in der Produktion als ein langes, massives Stück Leder.

Ein textiler Gürtel oder ein veganes Leder sind ebenfalls deutlich günstiger, da einfacher in der Herstellung.

Designergürtel mit Logoschliessen sind natürlich ein anderes Thema, hier liegt der Preis im Prestige begründet und das kann natürlich jede für sich entscheiden, wieviel einem das Lieblingslabel wert ist.

Müssen Gürtel und Schuhe zusammenpassen?

Das alte Lied, erkennt es nicht? Meine Antwort: JEIN.

Liebst du einen klassisch eleganten Stil, der sehr gepflegt und sophisticated daher kommt? Dann rate ich dir in einer Farbfamilie zu bleiben. Braun/beige/gold oder schwarz/grau/silber. Dies sieht einfach sehr abgerundet aus. Perfekt abgestimmt muss die Farbe aber definitiv nicht sein.

Praktisch allen anderen Stilvorlieben rate ich: Mach' dir keinen Kopf über die Abstimmung. Das ist "Jacke wie Hose" wie man so schön sagt. Schau' viel lieber dein gesamtes Outfit an. Was kann es noch gebrauchen? Eine feminine Note? Dann wählen eben so einen Gürtel. Etwas mehr Lässigkeit? Dann knote vielleicht einen Flechtgürtel in deiner Taille, anstatt ihn mit der Schliesse zu schliessen.

Wichtig: Schau' auf den Gesamteindruck deines Outfits und nutze die Accessoires um ihm den letzten Schliff in die Richtung zu geben, die du dir wünscht. Die Farbabstimmung mit den Schuhe ist hierbei wirklich zweitrangig. Sie nimmt uns u.U. sogar das persönliche und kreative Flair, das wir uns für einen Look wünschen.

Welcher Gürtel zu weissen Sneakern?

Weisse Sneaker sind etwas, dass besonders zu minimalistischen skandinavischen Outfits toll aussieht. Dieses schöne, cleane Optik wollen wir also lediglich abrunden und nicht davon ablenken. Der Gürtel passt sich also idealerweise farblich den Kleidungsstücken an. Du trägst eine schwarze Hose? Dann einen schwarzen Gürtel. Du trägst einen beige Hose? Dann ein beigefarbener Gürtel. Besonders schön, weil ebenso so schlicht und unaufdringlich wirkt hier eine matte, anstatt einer glänzenden Schliesse.
Du trägst eine Jeans? Es gibt tatsächlich auch sehr schöne blaue Gürtel. Falls du keinen zur Hand hast, orientiere dich an an den Farben deines Oberteils und wähle den Gürtel möglichst tonal zu dieser Farbe.

Hast du noch Fragen zum Styling?

Ich hoffe, ich konnte dir hiermit schon ein gutes Stück weiterhelfen!
Bestimmt hast du aber noch ganz individuelle Fragen zu deinen Outfits umgesetzt mit deinem Bodytype. Wie könnte man diese raffinierter stylen? Mehr Pepp reinbringen? Was ist überhaupt dein Style fragst du dich vielleicht..

Wenn das deine Gedanken sind, dann schau' dir unbedingt den Style Me Happy Club an. Im Club findest du jede Menge Videos und Know How zum Thema personal Styling, sowie Unterstützung durch mich bei deinen individuellen Styling Fragen.

Happy Styling!

logo
facebookinstagramlinkedin
Copyright ©2025 Academy of Style
All rights reserved by Ingrid Angehrn, Zürich