Was das Leben wirklich einfacher macht? Dein eigener Stil!

Mein Ziel mit diesem Blog ist, unser aller kompliziertes und hektisches Leben ein Stück einfacher und genussvoller zu machen. Ein eigener Stil ist wahrscheinlich das allerwichtigste um genau das zu erreichen! Warum das?

Stil vs. (Fast) Fashion

Ich habe 2001 mein Studium Mode Design abgeschlossen und es hat sich extrem viel verändert in der Modelandschaft seither. Fast Fashion (Zara & Co.) waren damals noch überhaupt kein Thema. Fotos der internationalen Schauen haben wir (d.h. meine Arbeitgeber als Designer) sehr teuer von Fotografen oder Trendagenturen kaufen müssen. Diese kamen dann einige Wochen nach den Schauen per Post (!) in einem Ordner ins Office geliefert. Wir Designer haben uns natürlich wie die Verrückten auf die Ordner gestürzt und wehe, jemand hat ein Bild verlegt!
Heute haben diverse Händler die grossen Designerbrand ja bekanntermassen schon kopiert, bevor die Originale im Laden sind. Von jeder Schau gibt unmittelbar danach unzählige Bilder online, wenn sie nicht sogar gleich live gestreamt wird.
Klar, einerseits machen diese Informationen Spass und Mode ist für viel mehr Menschen zahlbar geworden, aber wie so oft gibt es zwei Seiten der Medaille.

  • Fehlkäufe
    • Wir kaufen schnell, ohne gross nachzudenken. -Kostet ja nicht viel
    • Zuhause merken wir: Das Teil passt / gefällt ja gar nicht wirklich
  • Die Qualität leidet
    • Ein Shirt, dass günstig verkauft wird, muss zwangsläufig auch günstig hergestellt worden sein. Stoffe, Nähte, Passform hier wird nicht viel investiert.
  • Überfüllte Schränke
    • wir verlieren den Überblick, zu viele Kombinationsmöglichkeiten machen das morgendliche Ankleiden unnötig kompliziert und langwierig. Zufrieden sind wir an den seltensten Tagen.
    • Vielleicht muss sogar ein Ankleidezimmer her um die ganzen ungenutzten Stücke zu verstauen.- Die Miete steigt.
  • Alle sehen irgendwie gleich aus
    • Trotz riesiger Auswahl sehen alle doch irgendwie gleich aus. Es scheint einfach zu  kompliziert, den eigenen Look zu entdecken. Viel einfacher die Styles der Schaufenster oder der Insta Stars nachzustellen. -Es kaufen ja eh alle in den selben Shops.
  • Geld- und Zeitverschwendung
    • Ich bin überzeugt, unter'm Strich zahlt man für Fast Fashion nicht weniger. Es wird einfach mehr gekauft.  Auch weil kaum ein Stück nach der dritten Wäsche noch schön aussieht.
    • Das ständige Suchen nach Ersatz und Trends kostet enorm viel Zeit. Wäre doch viel schöner, diese mit Freunden und Familie zu verbringen, oder?

Warum ein persönlicher Stil das Leben einfacher macht

Warum haben wir morgens oft das Gefühl, es ist nichts zum Anziehen im Schrank? Diese Unzufriedenheit mit den vorhandenen Stücken zeigt, dass wir oft wissen, dass die Dinge nicht wirklich zu uns passen. D.h. nicht wirklich gut sitzen, nicht zur Haar-Hautfarbe passen, oder nicht mit den Lieblingsteilen kombinierbar sind.

Wenn man in 20 Minuten nicht fertig mit dem Anziehen ist, hat man ein Problem."

-Donna Karan
Stellt Euch einen Schrank vor in dem alles sofort zu finden ist, ihr wisst, was mit was kombinierbar ist und ihr Euch in jeden Stück einfach wohlfühlen und schön findet! Fantastisch, oder? Ich behaupte nicht, dieses Ziel für mich total erreicht zu haben, viel zu oft lasse ich mich auch auf einen Spontankauf ein. Aber auf den Weg möchte ich Euch mitnehmen!

Wie findet man nun einen eigenen Stil?

  • Die wichtigsten Bodytypes
    • Welcher Typ bin ich?
    • Was sind die Prinzipien, diesen Typ am besten zu unterstreichen
  • Die häufigsten Farbtypen
    • Welche Farben passen wem?
  • Schnitte und Stoffe
    • Was passt zu welchem Typ?
  • Fashion Trends
    • Ganz ohne geht es auch nicht, oder?
    • Was sind die aktuellen Trends, was ist langlebig, worin lohnt sich zu investieren
    • Welcher Trend steht wem?

Grundsätzlich möchte ich weibliche Typen besprechen, ABER: Die meisten Prinzipien sind genauso auf die Herren anwendbar. Ihr werdet sehen!

Lasst uns mit einem Beispiel einsteigen:

Mein Lieblingskleid im Winter 2017-meine Arbeitskolleginnen können ein Lied davon singen. ich trage es ständig!

Ausgestellter Rock mit flatterigem Oberteil und weiten Ärmeln- ideal für die "Birne".


Trage das Kleid auch sehr gern mit Lederjacke, diese sollte aber kurz sein,- vor allem bei kleineren Leuten!

Warum ist das mein Lieblingsstück?

Mein Bodytype ist die gute alte "Birne". D.h. die Hüfte ist die breiteste Stelle des Körper. Hierzu vergleicht man die Breite der Hüfte mit dem Oberkörper, d.h. der Breite der Achseln (die Arme zählen also nicht mit). Am besten geht dies wenn Ihr Euch in einem zweiten Spiegel von hinten betrachtet. Z.B. in einer Umkleidekabine. COS hat dazu sehr schöne schwenkbare Spiegel.
Ausserdem findet sich meine aktuelle Haarfarbe im Druck wieder. Dies (gilt auch für die Augenfarbe) ist immer ein guter Indikator, dass man mit dem Kleidungsstück nicht ganz daneben liegen kann.

Stylingprinzip Nr. 1 ist immer:

Den Blick (also die Aufmerksamkeit) von den Schwachpunkten wegdenken und andere Körperteile in den Fokus stellen. Im Fall der Birnenfigur heisst das also, ganz schlichte Kleidung um die Hüfte herum tragen, auffälliges am Oberkörper.
Mein Maxikleid ist unterhalb der Taille ganz simple in einer A-Linie geschnitten. Das Oberteil ist hingegen sehr detailverliebt, mit Raffenden und den grossen Fledermausärmeln. Die Figur bekommt also die richtige Proportion zurück.
Ausserdem ist es einfach super bequem. Maxikleider sind diesem Winter ein Riesentrend. Ihr findet also jede Menge Modelle im Handel!
Möchtet Ihr weissen welche Schnäppchen sich diesen Wintersale wirklich lohnen und wem sie stehen? Klickt hier!

logo
facebookinstagramlinkedin
Copyright ©2025 Academy of Style
All rights reserved by Ingrid Angehrn, Zürich