Zu wissen, welche Farben zu einem passen ist ein sehr hilfreiches Tool. Ich habe zumindest noch niemand getroffen, der nicht gern so frisch und attraktiv wie möglich aussehen möchte. Man fühlt sich doch einfach viel besser, wenn man nicht bei jedem Blick in den Spiegel denkt: "Mein Gott, so wenig habe ich doch garnicht geschlafen?"
Daher ist die Farbanalyse grundsätzlich eine super hilfreiche Sache. Aber....
Die bekannte Jahreszeitenanalyse teilt in Frühling-, Sommer-, Herbst und Wintertyp ein. In der letzten Zeit hat diese Technik einen etwas angestaubten Ruf bekommen. Warum? Es stecken sehr gute Inputs darin, doch viele Frauen (natürlich auch Männer) finden sich hier einfach nicht wieder. Aus diesem Grund habe ich in meinem Post vor zwei Wochen (Wie du frisch aussiehst, trotz blasser Winterhaut) auch nicht das Schema der Jahreszeitenanalyse verwendet, sondern eine Einteilung von Make up Artist Jemma Kidd, welche ich wesentlich schlüssiger finde.
Trotzdem kann man nicht jede Person in ein Schema einteilen. Es gibt, wie so oft, auch hier Mischtypen. Mich zum Beispiel. Ich habe eine warme Haarfarbe, eher warme Augenfarbe aber einen kühlen Hautton.
Es ist im Prinzip ganz einfach: Ein Mischtyp kann sich aus den kalten UND warmen Farben bedienen.
Mischtypen meiden sehr kalte oder sehr warme Farben
Bei den Haaren oder Augen ist dies einfacher, auch wird eurer Friseur bestimmt schon Kommentare dazu gemacht haben. Aber bei der Haut? Dies ist wirklich nicht ganz so einfach. So findet ihr euren Hautton trotzdem heraus:
Für euch Mischtypen, (-für alle anderen ebenfalls!) ist der Farbkontrast in einem Outfit interessant!
Bringt ihr bereits einen hohen Kontrast in eurem Typ mit? In dem ihr z.B. dunkles Haar, aber helle Haut habt? Habt ihr grosse Augen mit sehr klarem weiss in den Augen? Dann stehen Euch hohe Farbkontraste gut! Ihr könnt gut schwarz mit weiss tragen. Überhaupt schwarz mit allem. Von diesem harten Kontrast werden viele andere Typen komplett überrumpelt.
helle Haut, dunkles Haar und strahlend weisse Zähne: Ein hoher natürlicher Farbkontrast
Dunkelgrüne Hose und dunkelblaues Top mit Schal in ähnlichen Tönen: Geringer Farbkontrast
Auf einem glänzenden Stoff wirkt eine Farbe viel intensiver, als z.B. auf einem Kaschmircardigan. Typen mit einem geringen natürlichen Farbkontrast stehen i.d.R. matte Stoffe wie Baumwolle oder Wolle besser als glänzende Qualitäten wie Satin oder Polyester (diesen gibt es auch matt), die viel Licht reflektieren und diesen soften Typ dann völlig überstrahlen. Glänzende Qualitäten überlassen wir also gern den Farbtypen mit einem hohen natürlichen Kontrast.
Ich hoffe, ich konnte allen Mischtypen nun ein paar Werkzeuge an die Hand geben, wie ihr Euren Typ optimal zur Geltung bringt! Ihr seht: Die Jahreszeitenanalyse ist nicht alles- es gibt noch viel mehr Tools mit denen ihr spielen könnt!
Mich interessieren Eure Erfahrungen!
Habt ihr bereits eine Farbanalyse gemacht? Wie sind Eure Erfahrungen? Habt ihr noch weitere Tips zu teilen? Lasst es uns unbedingt wissen und schreibt mir eure Story in's Kommentarfeld!
Liebe Grüsse & bis bald!
Ähnliche Posts: Stylingtricks mit denen jeder Bodytype schlanker aussieht!
[mc4wp_form id="1565"]