So wirkt dein Outfit sofort femininer

Jetzt wo die Temperaturen (langsam) wieder steigen, wünschen sich viele meiner Styling Kundinnen einen leichteren und vor allem feminineren Look.
Der erste Reflex: Wir googeln nach Inspiration und finden das:

"Die feminine Mode zeichnet sich durch zarte, figurbetonende und verspielte Kleidungsstücke aus. Mit einzelnen weiblichen Must-haves unterstreicht ihr euren Typ im Alltag, im Job, aber auch zu besonderen Anlässen. Dabei immer im Blick: eure Taille und eure weiblichen Rundungen."

Wenn du beim Lesen dieser Definition denkst: "Back to the 50's", dann geht es dir wie mir und wie den vielen, vielen Nachrichten, die ich bekomme, von Frauen die sich eine weiblichere Ausstrahlung wünschen, aber direkt hinterherschicken: "Aber geradlinig, ohne Rüschen, Blümchen und Maxiröcke!"

Ein selbstbewusster, lässiger Look, der ganz selbstverständlich weiblich daher kommt. Dabei möchte ich dich heute unterstützen.

Feminin, nicht mädchenhaft

Selbstbewusst feminin. Kling toll, oder?
Aber warum fühlen wir uns in Jeans, Shirt und Longcardigan eher so "naja" als interessant und feminin? Warum ist das garnicht so leicht umzusetzen?

Das ist eigentlich ganz einfach:

Stellen wir uns mal die Standarduniform der letzten Jahre vor: Jeans, Pulli, T-Shirt, Cardigan, Sneaker, Daunenjacke. 
Welches dieser Teile strahlt besonders viel Weiblichkeit aus?

Genau.
Keines.


All diese Teile sind bei den Herren genau so beliebt wie bei den Ladies. inkl. der Skinny Jeans. Nun können wir mit Haar, Make up und Accessoires hier noch eine ganze Menge rausholen, aber die wenigsten meiner Kundinnen haben morgens die Zeit für ein grosses Styling, bzw. Lust auf High Heels vor einem langen Arbeitstag.

Trotzdem ist ein femininer Look auch absolut alltagstauglich möglich und sogar ganz easy zu stylen, wenn du nur weisst, worauf achten.

Was genau macht ein feminines Outfit aus?

Machen wir es uns doch leicht und mixen ein wirklich feminines Teil in’s Outfit und schon hast du eine ganz andere Wirkung.
Was macht nun eine wirklich feminines Teil aus?

Ich hab’ ja schon versprochen, euch hier nicht mit Plattitüden wie einem schwingenden, geblümten, rosa Seidenkleid zu kommen, obwohl dieses auf viele Menschen sehr feminin wirkt, ist es nicht das, was die meisten modernen Frauen (die ich kenne) täglich tragen möchten. Gerade im Office wünschen wir uns ein Outfit, dass selbstbewusst, kompetent und dabei feminin wirkt. Die Zeiten in denen Frau sich für einen professionellen Eindruck in eine Männeruniform à la Hosenanzug schwingen musste sind ja zum Glück auch vorbei. -Wobei es heute absolut grossartige Hosenanzüge gibt, aber dazu ein andermal mehr.

Was ist also ein feminines, modernes alltagstaugliches Teil, mit dem du deinen ansonsten vielleicht eher sportlichen, lässigen und eher unisex Look aufmotzen kannst? 

Der einfachste und schnellste Weg ein feminines Teil zu finden

Stell’ dir diese Frage, wenn du vor deinem Schrank, oder in der Umkleide stehst und etwas betont weibliches finden möchtest:
„Würde ein Mann dieses Teil im Alltag tragen?“
Ja oder nein? (Ausnahmen bestätigen die Regel.)

Jeans? Ja
Culotte? Eher nein

Baumwollhemd? Ja, klar
Viskose Hemdbluse? Eher nein

Einfarbige 7/8 Hose? Natürlich
Gemusterte 7/8 Hose? Eher nein

Du verstehst das Prinzip. So einfach kann’s gehen!

Ganz wichtig: Natürlich dürfen alle Geschlechter alles tragen und ich find’s richtig toll Menschen zu sehen, die einfach tragen, was sie lieben. Dieser Tipp vereinfacht das Konzept von Frauen und Männer Bekleidung natürlich etwas, aber gerade deshalb ist er so einleuchtend und einfach umzusetzen.

Natürlich kannst du alle oben als eher maskulin identifizierten Kleidungsstücke auch super feminin stylen, aber es macht (logisch) mehr Arbeit und braucht etwas mehr Kreativität.

Auf jeden Fall sollten wir Kombipartner im Schrank haben, die als Ausgleich die feminine Ausstrahlung mitbringen. Wie diese hier:

Um es dir noch einfacher zu machen, habe ich einige Beispiel von 100% alltagstauglichen Teilen herausgesucht, die deinen Look sofort femininer machen und unter dem Bild erkläre ich dir auch warum.
Klicke auf den Titel in orange (unter dem Bild) um direkt zur Bezugsquelle der Produkte zu gelangen (teilweise Affiliate Links).

Sieben Kleidungsstücke die den femininen Stil unterstützen

Ghoud Sneaker
Du liebst Sneaker und möchtest nicht für einen feminineren Schuh auf diese Bequemlichkeit verzichten? Mit farbigen Modellen bringst du eine fröhlichere, freundlicherer Energie in den Look.

Wendegürtel Abro
Ein traditioneller Jeansgürtel kann das Outfit optisch schwerer und maskuliner wirken lassen. Achte auf eine leichtere Schliesse wie diese.

Jeans weiss
Auch Jeans kannst du femininer stylen, ganz besonders easy eine weiße! Sogar, wenn sie in so einem relaxten Schnitt kommt wie diese hier.

Culotte dunkelblau
Wahrscheinlich noch bequemer als eine Jeans, aber mit dem fliessenden Stoff wesentlich femininer.

Jumpsuit schwarz
Ich hab's ja versprochen: Es müssen nicht immer Kleider sein! Ein Jumpsuit, besonders in einem leicht schimmernden Material ist eine tolle und moderne Alternative.

Blusenshirt creme
Anstatt eines traditionellen Baumwollshirts schaue auf glatte, schimmernde Materialien oder Webware und dein T-Shirt wirkt sofort viel weiblicher. Was für ein Unterschied!

Ledergürtel runde Schliesse
...Oder alternativ zur zarten Schliesse, eine abgerundete Schliesse

Und du siehst: Es müssen nicht mal unbedingt die Kleidungsstücke sein, die du austauscht. Auch ein Gürtel kann einen riesen Unterschied machen!


Die Farbe Schwarz. Elegant, mysteriös, dramatisch,.. feminin?

So faszinierend diese Farbe ist, sie kann ein kleines Biest sein. Wir denken an Audrey Hepburn und haben das Gefühl, schwarz sei so eine feminine und elegante Farbe. Ist sie ja auch. In diesem Fall.
Wenn wir aber inspiriert von Audrey einen schwarzen Hosenanzug in's Büro anziehen, wirkt dieser feminin und elegant? Wohl kaum.

Wann also wirkt schwarz elegant und weiblich und wann einfach nur hart und evt, maskulin?

Faustregel Nr. 1

Deine natürlichen Farben. Bist du ein (sehr!) dunkelhaariger Typ? Dann stehen die Chancen gut dass schwarz dir steht, denn der dunkle, mysteriöse Charakter der Farbe wird von deinem Haar aufgegriffen. Es wirkt optisch harmonisch, ausbalanciert. Wer eine mittlere oder helle Haarfarbe trägt hat es hier ein bisschen schwieriger es mit der Intensität der Farbe aufzunehmen, aber auch blonde Frauen können schwarz tragen:

Die Farbe der Nacht

Abends wirkt schwarz sensationell! Wir stellen uns vor: Gedämpfte Lichter, ggf. sogar Kerzen, indirektes, warmes Licht. Keine Office-Neonröhren weit und breit. Dies' nimmt dem schwarz die Härte und genau das ist es, was die helleren Typen sich wünschen. Abends tragen wir gern auch mal ein bisschen mehr Make-up und Lippenstift, welches hilft keine Schatten zu überspielen die durch schwarz im Tageslicht leider manchmal betont werden.
So wirkt schwarz elegant und feminin, sogar wenn du es als schicken Hosenanzug oder Jumpsuit, anstelle des kleinen schwarzen trägst.

So kombinierst du schwarz am Tag

Du bist ein mittlerer bis heller Typ und liebst schwarz auch am Tag? Dir gefällt mein Beispiel Outfit oben im Bild? Zugegeben, dieses steht den dunkelhaarigen Frauen besonders gut. Als heller Typ kann so eine Kombi aus schwarz und weiß sehr hart und wenig feminin wirken. Dies' lösen wir, indem wir das Schwarz durch seinen kleinen Bruder ersetzen: Grau. Sogar dunkelgrau und anthrazit wirken in derselben Kombination schon wesentlich weniger kontrastreich und damit hart. Auch Mocca,- also eine sehr dunkler Brauntön ist eine wunderschöne Alternative und wirkt direkt femininer.

Übrigens:
Im Style Me Happy Club sprechen wir in einer ganzen Masterclass und einem Bonus Q&A detailliert über das Thema. "Wie bringe ich mehr Weiblichkeit in meine praktischen every day Outfits?"
Eine von vielen Masterclasses, die unserer Style Bibliothek langfristig bereichert. Was sonst noch alles im Style Club auf dich wartet und wie genau ich dir dort zu deinem Schrank voller Lieblingsteile verhelfen, liest du hier auf der Infopage.



logo
facebookinstagramlinkedin
Copyright ©2025 Academy of Style
All rights reserved by Ingrid Angehrn, Zürich