Farbberatung mit Analysetüchern vs. Farbberatung online

Letzte Woche habe ich meinen Style News Abonnentinnen zum Thema Farbberatung geschrieben. Und weil dieser Newsletter so viel Echo und Fragen ausgelöst hat, möchte ich diese gern hier und für alle ganz ausführlich beantworten. So dass du dir dein eigenes Bild machen kannst.

Zuerst aber einmal die Email, die alles auslöste:

Liebe Style News Abonnentin
Diese Woche habe ich wieder so eine Geschichte von einer lieben Kundin gehört! Mit Betonung auf wieder, denn mehr als die Hälfte meiner Kundinnen haben bereits Farbberatungen gemacht, aber langfristig hat es sie nicht weitergebracht.🤷‍♀️
Das fatale daran:
🛑  Frauen beginnen oft an sich selbst zu zweifeln. Denken, dass sie es "einfach nicht kapieren!" oder "einfach kein Talent haben".  
Ein Profi hat ihnen schliesslich gesagt was richtig uns was falsch für sie ist, und wenn es dennoch nicht zum gewünschten Resultat führt muss es wohl an ihnen selbst liegen. 
✋ Nooo!! 
⚡️ Das liegt nicht an dir, das liegt am System! ⚡️
Du bist nicht zu untalentiert und erstrecht nicht zu blöd!
Probleme von denen mich immer wieder höre bei der klassischen Farbberatung (Das Ding mit den Tüchern): 

  • Sie ist meisten komplett auf Äusserlichkeiten fixiert 
    • Deine Persönlichkeit spielt aber eine ebenso entscheidende Rolle. -Wenn nicht sogar eine wichtigere! Was nützt es einer zurückhaltenden Person wenn sie nun fuchsia und türkis tragen soll? Das mag ihr zwar äusserlich stehen, aber sie wird sich unwohl, weil total ausgestellt fühlen.
  • Die Farbpaletten die verteilt werden sind oftmals (viel) zu gross
    • Wie sollen all die Farbe kombiniert werden? 
    • Es sind Farben drin, die nicht gefallen oder nicht wirklich passen
  • Die Farben der Farbpalette sind im Laden nicht zu finden
    • Ähnliche Farben schon, aber stehen die mir dann noch? Oder sind sie schon zu warm zu kalt zu hell zu dunkel, zu grell,...? All das ist ohne gute Hintergrundkenntnisse für eine Kundin kaum zu entscheiden.
  • Manche Farben in der Farbpalette stehen dir garnicht. Hat sich die Beraterin geirrt? 
    • Wahrscheinlich hat sie dich schon korrekt zugeteilt, aber das ist genau das Problem: Es wird häufig immer noch mit "Schubladen" gearbeitet z.B. Frühling, Sommer etc. Und das ist einfach zu undifferenziert für sehr viele Frauen. Wenn man ernsthaft alle Frauen in eine von nur 4 Kategorien einteilen will, dann müssen diese entsprechend breit gefächert sein. Und so hast du am Ende auch Farben in deiner Farbpalette, die dir garnicht so gut stehen. Logisch, oder?

❤️ Es liegt also wirklich nicht an dir, wenn eine Farbberatung nun leider doch nicht der Schlüssel war, um einen wirklich tollen authentischen Look zu entwicklen. 
Das Thema Farbe ist definitiv ein interessantes und wichtiges im Styling, aber das Äusserliche ist nur ein Teil davon. 
🤷‍♀️ Warum sollte Frau sich den Kopf zerbrechen über beige Nuancen, die sich so wenig unterscheiden, dass du den Unterschied ohnehin nicht siehst? 
Bringt das wirklich was?
Wohl kaum😉
Ich habe mich deshalb ganz bewusst gegen die Arbeit mit den Tüchern und Schubladen und für einen persönlicheren Ansatz entschieden. Dabei geht es neben den Äusserlichkeiten genau darum: Deine Persönlichkeit, deine gezielte Wirkung.
Welche Farben passen zu deiner Persönlichkeit und welche Farbkombinationen unterstützen, was du aussagen willst? 
❤️ Freude, Natürlichkeit, Offenheit, Kraft, Kreativität, Extravaganz, Kompetenz,... you name it! Die Kombinationsmöglichkeiten sind endlos und lassen sich wunderbar mit Hilfe der Farbpsychologie ausdrücken.
Wie findest du Farben die deine Persönlichkeit unterstützen?

Schau' mal hier: Ich habe eine ganze Reihe von Artikeln zu jeder Farbe geschrieben. Academy of Style Blog 
Profi Alternative: 
Du möchtest ein individuelles Style Coaching? Dann antworte mir ganz unkompliziert auf diese mail. Was sind deine Wünsche und Fragen?
Farbe, Body, Style - alles zusammen? Gern helfe ich dir!
Happy Styling☀️ 
Ingrid 

Vielen Dank für euer geschätztes Feedback und auch die (teils kritischen) Nachfragen!

Viele Leserinnen haben mir geschrieben:

  • "Als ob Du Gedanken lesen könntest!“
  • "Genau so ging es mir auch!“
  • "Meine Beratung ist schon etwas her, vielleicht liegt es daran?"
  • "Ich fand sie Beratung super, aber kann es nicht umsetzen!"

Und einige meiner Leserinnen wollten es ganz genau wissen:

"Wie kann eine Farbberatung ohne Tücher funktionieren? Warum sollte das besser sein?“

Das ist eine Frage, die ich mich immer gesträubt habe öffentlich zu beantworten, weil ich bloss niemand vor den Kopf stossen wollte. Das will ich auch heute nicht, aber ich möchte auch offen und transparent sein und schlussendlich ist mir das zweite wichtiger.
Also offen heraus mit der Antwort. Kurz und schmerzlos:
Ein geschultes Auge, bzw. ein erfahrener Stylist braucht schlichtweg keine Tücher. Punkt.
Eine gute Friseurin setzt dir auch nicht 10 Perücken auf, bevor sie deine Haare schneidet
Ich habe auch früher einmal mit den Tüchern gelernt, aber es war immer der Anspruch, dass wir später ohne diese arbeiten werden. In aller Offenheit: Tücher sind hilfreich, wenn man sehr unsicher ist, aber das sollte ein Profi halt nicht sein. Ganz, ganz wenige Frauen sind farblich so schwierig zu analysieren, dass die Tücher wirklich helfen. Und wenn die Nuancen so fein sind, dass selbst ein Profil mehrmals Tücher schwingen muss um sie zu erkennen, hat die Kundin dann eine reelle Chance diese Unterschiede selbst zu sehen? Bringt dieser Aufwand und der Stress, der dadurch beim Ankleiden und Shoppen entsteht überhaupt etwas??
Ich glaube, dass die meisten erfahrenen Beraterinnen sehr gut ohne ihre Tücher auskommen würden, aber es gibt natürlich einen Punkt, der diese sehr wertvoll macht:
Sie machen eine super Show! Man kann aus einer äusserlichen Farbberatung, (für die 2-3 Fotos und einige Minuten Zeit genügen würde) einen langen, eindrucksvollen Prozess machen. Und für einen ausführlichen Prozess, ist Frau (und Mann sicherlich auch) einfach bereit mehr Geld zu zahlen, als für eine zehnminütige Beratung über zoom, nicht wahr?
Völlig irrational, oder?
Eigentlich glauben wir, wir zahlen für ein Resultat, aber das machen Menschen manchmal eben doch nicht. Wenn es Zeit kostet kommt es und wertvoller vor.
Andererseits: Wo wir doch heutzutage alle vielbeschäftigt sind, sollte nicht das Gegenteil der Fall sein? Möchten wir nicht liebe für Zeitersparnis zahlen?
Fazit:
Warum sollte die Branche also ein finanziell funktionierendes Modell ändern?
Oft höre ich auch die (berechtigte!) Frage:

"Aber online am Monitor sind die Farben immer etwas verfälscht!" 

Ja, das sind sie- Aber das sind sie bei den Tüchern auch!
What??
Wenn du schon eine Farbberatung gemacht hast, dann hast du evt. auch diese glänzenden Polyestersatin Tücher erlebt. Wer trägt schon Kleidung aus solchen Stoffen? Niemand, oder? Auf anderen Materialien wirken Farben wieder ganz anders. Daher sind die Tücher auch nur untereinander vergleichbar. Mit den Stoffen, die du später gern tragen möchtest sind die nur bedingt vergleichbar. Genau so ist es mit den Farben am Monitor auch. Hier gibt’s also nicht wirklich einen Vor- oder Nachteil für eine live vs. Online Beratung.

Wie kann also die Kundin (nicht nur die Beraterin) wirklich verstehen, welche Farben perfekt passen?

Ganz elementar wichtig finde ich daher, meinen Kundinnen zu erklären welche Qualitäten bzw. Eigenschaften ihre optimalen Farben besitzen müssen. Wie erkenne ich das „richtige rot“? Ganz besonders, wenn ein Teil wunderbar gefällt, aber diese Farbe ist nunmal nicht genau die wie auf der Farbpalette? Passt sie dann noch, oder schon nicht mehr? In einer persönlichen Farbpalette tauchen vielleicht 2-3 Blautöne auf. Es gibt aber hunderte Blautöne (eigentlich noch viel mehr, unser Augen kann sie aber nicht mehr erkennen). Sehr gut möglich, dass unser neues Lieblingsteil im Laden nun einen andern Farbton aufweist, als die Farbpalette. Trotzdem kann es ganz toll passen. Damit du mit Sicherheit deine Farben auch identifizieren kannst, ist es so wichtig zu verstehen, was deine Farben genau ausmachen. Das kann (und sollte) man live oder in einem online Call sehr gut besprechen.
Jetzt haben wir immer nur von äusserlichen Farben gesprochen. Mindestens genauso wichtig ist aber unsere Inneres, unser Wesen.

Welche Farben passen überhaupt zu deiner Persönlichkeit?

Ich habe es nicht selten erlebt, dass sich Frauen von den Farben die äusserliche wirklich schön zu ihnen passen würden einfach nicht repräsentiert fühlen. Manchmal sind sie z.B. einfach zu grell, zu auffallend, manchmal zu soft und unscheinbar. Ganz besonders Frauen, die als "Wintertyp" eingeteilt wurden erzählen mir, dass sie ihre Farben als zu auffallend, dazu stark oder machmal auch zu unnatürlich empfinden.
Keine Sorge! Es ist sehr gut möglich, Farben zu finden, die viele Qualitäten der Winterfarben teilen, aber softer und zurückhaltender sind. Dies kann man individuell sehr schön erarbeiten. Ein Schubladensystem mit nur 4 Optionen (Frühling/Sommer/Herbst/Winter) kann dies' aber natürlich nicht.

"Hilfe, meine Farben gefallen mir einfach nicht!"

Hier höre ich manchmal von grosser Enttäuschung und auch Unverständnis. Nach dem Motto: "Sollte ich die Farben die mir stehen nicht auf Anhieb wunderschön finde?" Das würde die Arbeit aller Stylistinnen und Farbberaterinnen sehr viel leichter machen. Leider ist das nicht immer realistisch. Wir Menschen sind nun mal sehr durch unser persönliche Geschichte beeinflusst. Vielleicht magst du gelb einfach nicht, weil es dich an dieses GRAUENHAFTE Sofa erinnerst, dass deine Eltern 20 Jahre lang vor ihrer braunen Wand stehen hatten? Oder violett kannst du einfach nicht leiden, weil du zu oft gehört hast:"Lila der letzte Versuch?!" und dann hatte diese Tante immer lila an- auch noch in Kombi mit Leoprint?
Und schon ist es passiert! Du hast vielleicht mahagonifarbene Haare und grüne Augen und lila wäre DIE Farbe für dich! Aber es funkt einfach nicht zwischen euch.
Kurzum: Welche Töne passen zu Dir, deinem Leben und zu dem, was du der Welt über dich erzählen möchtest? Was möchtest du ausstrahlen?
All das kann man im Gespräch sehr schön herausfinden und bei der Erstellung einer individuellen Farbpalette berücksichtigen.

Chancen für Stilistinnen & Farbberaterinnen

Ich weiss, dass ich viele viele Stil- und Farbberaterinnen in meiner Leserschaft habe. Und es ist wirklich nicht mein Ziel meinen Kolleginnen zu beleidigen oder schlecht zu machen. Ganz im Gegenteil! Ich denke, wir sollten zusammenhalten um unsere Branche zu stärken und nach vorne zu entwickeln. Und daher halte ich mich auch nicht (mehr) zurück, wenn ich das Gefühl habe eine alter Prozess bräuchte mal eine Generalüberholung.  Viele haben mit den Tüchern gelernt, hatten keinen Bedarf, dieses zu hinterfragen und sind einfach dabei geblieben. Ich will auf keinen Fall sagen, dass dies alle schlechte Beraterinnen sind. Aber wir haben mittlerweile grossartige technische Möglichkeiten, und eine Gesellschaft die mehr und mehr ich individuellen Lösungen strebt. Warum dies' nicht zum Nutzen aller verbinden?

Chancen für Farbberatungsinteressierte

Online Farbberatungen bieten tolle die Chance, dir eine Stylistin zu suchen bei der du dich wirklich aufgehoben fühlst. Von der du das Gefühl hast, sie versteht dich wirklich, tickt ähnlich und kann das Beste für dich rausholen. -Anstatt jemanden buchen "zu müssen", die zufälligerweise in deiner Nähe wohnt. Du hast plötzlich eine riesen Auswahl. Denn am Ende ist eine Farbberatung natürlich eine sehr persönliche Angelegenheit und kein automatisierter Prozess. Ich wünsche dir auf jeden Fall ganz viel Freude und eine erkenntnisreiche Farbberatung!
Happy Styling!
Ingrid
PS: Hast Du Anmerkungen, Fragen oder Erfahrungen zum Thema? Ich freu' mich wie immer über dein Kommentar in der Box unten.
PPS: Bekommst Du eigentlich auch schon die Style News? Ich schreibe für alle Modeliebhaberinnen wöchentlich über Style Tipps & Tricks, Hintergründe, meine Erfahrungen & Beobachtungen als Stylistin, Inspirationen und natürlich darf das ein oder andere Goodie & Freebie auch auch nicht fehlen. Du kannst dich hier kostenlos eintragen.

logo
facebookinstagramlinkedin
Copyright ©2025 Academy of Style
All rights reserved by Ingrid Angehrn, Zürich