Langsam geht's zurück in's Büro, bei dir auch? Oder bist du noch im Videokonferenz Modus?
Blau ist im Business immer eine sichere Wahl, das wissen wir. Aber weil "sicher" oft auch langweilig ist, erfährst du heute wie du die Signale dieser Farbe für deine Ziele nutzt! Und wie du blau eben nicht langweilig, sondern modern und überraschend stylen kannst.
Wusstest du, dass blau im deutschsprachigen Raum die mit Abstand beliebteste Farbe ist? Nur 2% der Frauen sagen, dass sie blau überhaupt nicht mögen. Eigentlich kein grosses Wunder, denn wir assoziieren fast nur positive Eigenschaften mit dieser Farbe: Sympathie, Harmonie, Vertrauen, Klugheit, Wissenschaften, Ferne und Weite, aber auch Kälte.
Warum ist blau "kalt?" weil wir es mit Eis, Wasser, Wind, in Verbindung bringen. Wem kalt ist, der bekommt blaue Lippen. An dieses Gefühl erinnert uns der Anblick (zumindest mancher) Blautöne. Und schon haben wir ganz subjektiv das Gefühl uns ist kalt.
Die Assoziationen Vertrauen, Klugheit, Konzentration, Seriosität machen blau zur idealen Businessfarbe. Kein Wunder wird der grösste Anteil Anzüge und Kostüme in blau produziert!
Dabei gilt die Faustregel: Je dunkler der Blauton, desto mehr Seriosität, Vertrauenswürdigkeit und auch Durchsetzungskraft strahlst du aus! Man denke nur an unsere Herren Politiker! Je kritischer ein Meeting, desto dunkler werden die Anzüge. Jeder möchte hier gern der Chef sein und das demonstriert man in marine und nicht in himmelblau. Leider sehe ich noch weniger Frauen in der Politik die Macht der Farben für sich nutzen.
Wenn es dir wichtig ist, Kreativität, Innovativität, Power und Dynamik auszustrahlen, kommen mir eher andere Farben in den Sinn.
Was ist das Ziel eines Meetings? Man soll dir vertrauen können? Dir evt. Geld anvertrauen? Dann ist blau super! Du willst andere mitreissen? Für eine neue Idee begeistern? Dann sind sommerlichere, frischere Farben besser geeignet.
Blau ist "kalt" daher ist der erste Gedanke natürlich, dass die "warmen" Farbtypen die Finger davon lassen sollten. Nicht unbedingt!
Blau hat -was für ein Glück für uns!- ein extrem breites Spektrum. Von eisblau über himmelblau, Cyan, Jeansblau, Tinte, marine und nachtblau es gibt unzählige Töne. Rot z.B. hat ein viel kleineres Spektrum. Mischen wir etwas gelb zum rot, haben wir sehr schnell orange, mischen wir etwas blau dazu, haben wir sehr schnell pink. Es gibt deutlich mehr Blau- als Rottöne.
In dieser grossen Bandbreite gibt's eben auch etwas für die wärmeren Farbtypen.
Ich bin der Überzeugung, dass nichts für alle gleicht gut ist und es so etwas wie "must haves" nicht geben kann, aber es gibt Blautöne, die stehen vielen Frauen sehr sehr gut!
Blautöne, die in eine grünliche Richtung gehen, wie Grünblau, Teal oder dunkle Türkise übernehmen die neutrale Temperatur vom grün. Sie sind kräftig, aber nicht grell. Wenn du dann noch diese Töne in deinem Auge wiederfindest, wird es dir einfach super stehen!
Über welche Farbe möchtest du nächste Woche lesen? Welche Farbe würdest du gern mehr tragen, weisst aber nicht wie kombinieren? Lass' es mich wissen -hier unten im Kommentarfeld!
Teile 1 und 2 dieser Farbserie waren übrigens gelb und mein Liebling, grün!
alles Liebe,
Ingrid
PS: Weisst du eigentlich, dass ich dir helfe, deinen Style zu entwicklen, auch wenn du nicht in Zürich wohnst? Hier findest du mein online Style Coaching Angebot!
[thrive_leads id='4369']